Die Perlen der Könige

Die Perlen der Könige

Auf dieser Seite möchen wir Ihnen einige Beispiele zeigen in denen Perlen zu den wertvollsten Bestandteilen von Insignien gehörten. Und dies hat sich bis heute auch nicht wesentlich geändert. Denn qualitativ hochwertige Perlen sind und bleiben eine Rarität. Und die von ihr ausgehende Faszination ist unvergleichlich. Schmuck können Menschen immer wieder in gleicher Qualität in unbegrenzter Anzahl herstellen, der Preis ist das Romaterial und die Arbeitszeit. Bei Perlen ist es die Natur, d.h. die Muschel die mehr oder weniger durch "Zufall" eine wertvolle Perle erzeugt. 

Lassen Sie sich durch die nachfolgenden Beispiele aus über tausend Jahren Menschheitsgeschichte verzaubern!

  Bitte Bild anklicken für weitere Bilder + Informationen

Deutschland: Reichskrone
Die Reichskrone ist nach bislang geltender Ansicht frühestens um 960 für Otto I. und spätestens für Konrad II. angefertigt worden.

Die Reichskrone ist die Krone der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches seit dem Hochmittelalter. Sie gehört zum Typus der mittelalterlichen Bügelkronen. Die meisten römisch-deutschen Könige seit Konrad II. wurden mit ihr gekrönt. Die Reichskrone war, neben dem Reichskreuz, dem Reichsschwert und der Heiligen Lanze, der wichtigste Teil der Reichskleinodien. Bei der Krönung wurde sie zusammen mit dem Zepter und dem Reichsapfel an den neuen König übergeben.

 

 

 


 


 


Reichskrone des Deutschen Reiches
Bildquelle + Fotolizenz:
© Kunsthistorisches Museum Wien

 

Deutschland:  Königin von Bayern

Die Krone der bayerischen Königin ist eine Krone, die für die Gemahlin des bayerischen Königs angefertigt wurde.

Nach der Gründung des Königreiches Bayern gab König Maximilian I. 1806 beim französischen Hofjuwelier Martin Biennais zwei Kronen für sich und die Königin Karoline Friederike Wilhelmine in Auftrag.

 

 

 

 

 


 


Krone der Königin von Bayern, Paris 1806/07

Bildquelle: © Residenz-München-Schatzkammer
Foto-Lizenz BSV

Deutschland:  Krone der Kaiserin Kunigunden
Kunigunde von Luxemburg (* um 980 im heutigen Luxemburg oder auf der Burg Gleiberg bei Gießen; † 3. März wahrscheinlich 1033 in Kaufungen) war Gemahlin Kaiser Heinrichs II. und führte nach dessen Tod für kurze Zeit auch die Regierungsgeschäfte des ostfränkisch-deutschen Reichs. Sie gehört wie ihr Mann zu den Heiligen der katholischen Kirche und wird vor allem in Bamberg verehrt.

Gotische Lilienkrone Krone der Kaiserin Kunigunde, ursprünglich aus Bamberg, als Säkularisationserwerb nach München gekommen. Sie war bis 1931 fest mit der Krone der Kaiserin Kunigunde verbunden.

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 


Krone der Kaiserin Kunigunden

Bildquelle: Wikipedia.org/
David Liuzzo
Foto-Lizenz BSV erteilt

Gotische Lilienkrone Kaiserin Kunigunde

Bildquelle: Wikipedia.org/David Liuzzo
Foto-Lizenz: BSV

Deutschland:  Madonnen-Krone

Es handelt sich um die Krone der Essener Goldenen Madonna, mit der sie ab dem 11. Jh. im Rahmen von Prozessionen und besonderen Feiertagen bekrönt wurde. Sie befindet sich heute im Essener Domschatz. Es handelt sich zugleich um die älteste erhaltene Lilienkrone der Welt.

Es wird vermutet, dass es sich möglicherweise um die Krone, mit der der damals dreijährige Otto III. 983 zum römisch-deutschen König gekrönt wurde.

 

 

 

 

 


Madonnen-Krone, Essener Domschatz ca.1100

Bildquelle: Wikipedia.org  CC BY SA 3.0
Genehmigt: Bistum Essen Domschatz

Deutschland: Württembergische Königskrone
Die Krone des Königreichs Württemberg wurde 1806 für das neu entstandene Königreich Württemberg angefertigt.

Schon neun Jahre vor der Erhebung Württembergs zum Königreich, seit der Vermählung des Erbprinzen Friedrich (reg. 1797-1816) mit der englischen Königstochter Charlotte Augusta Matilda 1797, wird der württembergische Herzogshut als Krone wiedergegeben, was auf eine Umarbeitung der Insignie schließen lässt. Wie die erste Königskrone von 1806 genau aussah, ist nicht bekannt. Was wir heute sehen, ist das Ergebnis mehrerer Veränderungen unter König Wilhelm I. (reg. 1816-1864). Die Diamantschmuckstücke und die kostbaren Smaragde auf den Bügeln stammen aus älterer Zeit.
Als Machtsymbol hatte die württembergische Königskrone Geltung von 1806 bis 1918. Es gab keine Krönungszeremonie in Württemberg und die Könige trugen die Krone nicht auf dem Haupt. Zusammen mit den anderen Insignien der Macht wurde die Krone bei den Huldigungsfeiern am Neujahrstag, die als "Fest der angenommenen Königswürde" begangen wurden, sowie bei Vermählungen und Leichenbegängnissen zur Schau gestellt. Die Krone ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Text und Bild: Landesmuseum Württemberg in Stuttgart

 


Württembergische Königskrone
1806
Bildquelle + Fotolizenz erteilt:
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Foto: H. Zwietasch,

Deutschland: Krone Wilhelms II. 

Das preußische Kabinett ordnete am 27. Februar 1889 die Fertigung der Krone an. Emil Doepler d. J. entwarf ein Modell, das vom Hofjuwelier Hugo Schaper ausgeführt wurde.

Sie wurde während keiner Krönung getragen, sondern hatte nur repräsentativen Zweck. Sie befindet sich heute auf der Burg Hohenzollern als Teil des Preußischen Staatsschatzes.
 

Leider können wir Ihnen kein Bild der Krone auf unserer Webseite zeigen, da das Haus Hohenzollern uns dies nicht gestattet, in deren Besitz sich die preußische Krone zurzeit befindet. Klicken Sie deshalb auf das Wappen von Wilhelm II um das Bild der Krone bei Wikipedia zu sehen. Das Bild von dem Wappen haben wir freundlicherweise von NGW zur Verfügung gestellt bekommen.

 

 

 



 


Wappen von Wilhelms II von Preußen

Bildquelle + Fotolizenz: ngw.nl/Heraldrywiki

Böhmen: Krone aus dem 15.Jahrhundert

Silber vergoldet, Perlen, Glaspaste
Höhe: 10,48 cm; Durchmesser: 15,24 cm

Los Angeles County Museum of Art, Gift of the Judas Collection (M.84.200)

(Keine weiteren Informationen zu Ursprung der Krone gefunden )


 

 

 

 


 


Böhmische Krone  15.Jahrhundert

Bildquelle + Foto-Lizenz erteilt:
Los Angeles County Museum of Art (LACMA)


 
   

Dänemark: Die Krone von König Christian IV
Die Krone wurde von Didrik Fyren in Odense vom Nürnberger Goldschmied Corvinius Saur half in den Jahren 1595-1596 für die Krönung von Christian IV gemacht. Es ist aus Gold, Email, Tisch geschliffenen Edelsteinen und Perlen und wiegt 2895 g.

Die Krone befindet sich im Museum:
Rosenborg Slot - De Danske Kongers Kronologiske Samling
Rosenborg Castle - The Royal Danish Collections.
4A, Øster Voldgade - 1350 Copenhagen K - Denmark
http://www.rosenborgslot.dk


 


 


König Christian IV 1596

Bildquelle + Fotolizenz erteilt:
Danish Royal Collection, Rosenborg Castle

England: St.Edwards und Imperial Kronen 

Die St.-Edwards-Krone (St. Edward's Crown)Diese 1662 angefertigte Krone aus massivem Gold ist die eigentliche Königskrone Englands und wird nur bei der Krönung benutzt. Die Edwardskrone erinnert an König Eduard den Bekenner (1042–1066). Es handelt sich um eine Lilienkrone aus Gold, mit 444 Edelsteinen und Perlen besetzt. Sie wiegt nicht weniger als 2,25 Kilogramm. Bis zum 19. Jahrhundert wurde sie von fast allen englischen Königen getragen.

Die Imperial State Crown Sie wurde 1838 zur Krönung der jungen Königin Victoria aus Silber hergestellt und 1937 neu aufgebaut. Sie ist überzogen von tausenden Diamanten und wird bis zum heutigen Tag bei feierlichen Anlässen, wie bei der Parlamentseröffnung, benutzt.

Leider dürfen wir kein Bild von den Kronen zeigen. Klicken sie das Wappen der Queen an, um auf die Wikipedia-Informationen zu gelangen. Das Bild von dem Wappen der Königin haben wir freundlicherweise von NGW zur Verfügung gestellt bekommen.


 


Britische Krone

Bildquelle + Fotolizenz: ngw.nl/Heraldrywiki

 

England: Böhmische Krone
Die Krone ist 1399 in England als "Älteres Geschmeide" nachweisbar. Vermutlich stammt sie aus dem Besitz König Eduards III. oder Annas von Böhmen, der Gemahlin König Richards II., der in diesem Jahr durch Heinrich IV. gestürzt wurde. Seine Tochter, Prinzessin Blanche, wurde 1402 die Gemahlin des Kurfürsten Ludwig III. von der Pfalz und brachte die Krone als Heiratsgut in den "Pfälzer Schatz" nach Heidelberg. 1782 kam das Juwel mit anderen Pretiosen der Pfälzer Wittelsbacher in die Münchner Schatzkammer. Sie ist die älteste erhaltene englische Krone überhaupt.


 

 

 

 

 

 


Böhmische Krone ca. 1399 England

Bildquelle: © Residenz-München-Schatzkammer
Foto-Lizenz BSV erteilt

 

Georgien: Krone aus dem 16.Jahrhundert
keine weiteren Angaben zu der Krone vorhanden

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Krone  von Georgien 16.Jahrhundert

Bildquelle: Wikipedia.org
Foto-Lizenz:
© The Georgian National Museum
 
Iran: Krone Kaiserin Faraha

Die Krone der Kaiserin Farah Pahlavi (3. Frau des Schahs),wurde anlässlich der Krönung des Schahs des Iran Mohammad Reza Pahlavi und seiner Gemahlin Farah Pahlavi für die Kaiserin hergestellt.

Hergestellt von Van Cleef and Arpels, Paris, 1967 aber im Iran, da die Steine für die Krone der kaiserlichen Schatzkammer gehören und diese nicht ausser Landes gebracht werden durften. .

Die Kronen Pahlavia-Zeit befinden sich mit allen anderen Staats-Juwelen in der Zentralbank von Iran/Teheran.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Krone Kaiserin Farah von Iran 1967
Bild der Krone bei Wikipedia ansehen
Bildquelle + Fotolizenz: Botschaft von Iran

Iran: Kiani Krone

Die Kiani-Krone war die offizielle Krönungskrone in Persien zur Zeit der Kadscharen-Dynastie zwischen 1796 und 1925. Der zweite Schah der Familie der Kadscharen Fath Ali Schah ließ sie Anfang des 19.Jahrhunderts anfertigen. Die Krone besteht aus über 1800 Perlen,

Die Kronen Kiani-Krone befinden sich mit allen anderen Staats-Juwelen in der Zentralbank von Iran/Teheran.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kiani Krone
Bild der Krone bei Wikipedia ansehen
Bildquelle + Fotolizenz: Botschaft von Iran
 

Iran: Pahlavi Krone 
Die Pahlavia-Krone

Die Kronen Pahlavi-Zeit befinden sich mit allen anderen Staats-Juwelen in der Zentralbank von Iran/Teheran. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 


Pahlavia Krone
Bild der Pahlavia-Krone bei Wikipedia
Bildquelle + Fotolizenz: Botschaft von Iran

Iran: Krone unbekannt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 


Krone unbekannt
Bildquelle + Fotolizenz: Botschaft von Iran

Niederland: Königskrone
Die Krone wurde 1840 für den niederländischen König Wilhelm I. zur Proklamation angefertigt. Der Nachfolger Wilhelm II. und die nachfolgenden Könige entschieden sich die Krone nicht zu tragen, aber sie lag jeweils bei der Proklamation auf einen speziellen Tisch während der Zeremonie. Die Krone wurde bei verschiedenen königlichen Beerdigungen getragen.

1888 wurden 24 der 74 Perlen, die an der Krone befestigt sind, zur Proklamation von Königin Wilhelmina entfernt. Seit dieser Zeit wurde die Krone nicht mehr verändert. Bis 1963 war die Krone Teil des königlichen Eigentums. Danach wurde die Krone Teil einer königlichen Stiftung, die von der niederländischen königlichen Familie kontrolliert wird, zu der auch die anderen Gegenstände der Niederländischen Kronjuwelen gehören.

 


Krone der Niederlande

Bildquelle: Wikipedia.org
Foto-Lizenz  Rijksoverheid.nl   CC0

Genehmigt: Dutch Government

Norwegen: Königskrone
ie Königskrone Norwegens wurde vom Hofjuwelier Erik Adolf Zethelius angefertigt und erstmals von Karl III. Johann 1818 und in der Folge von allen Königen von Schweden bis Oskar II. in ihrer Funktion als Könige von Norwegen getragen. Nach der Unabhängigkeit Norwegens wurde Håkon VII. 1906 mit ihr gekrönt. Danach wurde die Krönungsseremonie abgeschafft und aus der Verfassung gestrichen. Seither steht die Krone bei den Segnungszeremonien bei der Thronbesteigung der norwegischen Könige auf dem Altar.

 


 

 

 

 

 

 

 

 


Norwegen Königskrone 1818

Bildquelle + Fotolizenz:
© The Restoration Workshop of Nidaros Cathedral

 

Norwegen: Krone der Königin
Die Krone wurde ursprünglich für die Königin Désirée (Gemahlin von Carl Johann) im Jahre 1830 angefertigt, aber nicht verwendet. Die Krone wurde erstmalig zur Krönung von Königin Louise im Jahre 1860 bei der Krönungszermonie benutzt.

 

 

 

 


 

 

 

 

 


 


 


Norwegen Krone Königin 1830

Bildquelle + Fotolizenz:
© The Restoration Workshop of Nidaros Cathedral

 

Norwegen: Krone des Kronprinzen
Die Krone wurde ursprünglich für den Prinzen Carl im Jahre 1846 in Christiana (Oslo) angefertigt, aber sie wurde niemals benutzt.


 

 

 

 


 

 

 


Norwegen Krone des Kronprinzen 1846

Bildquelle + Fotolizenz:
© The Restoration Workshop of Nidaros Cathedral

 


Österreich: Die Krone Kaiser Rudolfs II.
später Krone des Kaisertums Österreich
 
Jan Vermeyen (gest. 1606 Prag) Prag, 1602
Gold, teilweise emailliert, Edelsteine, Perlen, Samt
Rudolf II., Römischer Kaiser, König von
Ungarn und Böhmen, ließ sie errichten, 1602).
Diese Krone ist ein Hauptwerk der europäischen
Goldschmiedekunst. Sie wurde 1602 in Prag
angefertigt, als Privatkrone für Kaiser Rudolf II.,der ab
1576 als Römisch-deutscher Kaiser regierte. Speziell für diese Aufgabe wurde der Goldschmied Jan Vermeyen aus Antwerpen in die kaiserliche Residenz Prag berufen. Sie wurde nach Rudolfs Tod 1612 nicht "gebrochen"

 

 

 

 

 

 


Kaiserkrone Österreich
Bildquelle + Fotolizenz erteilt: :
© Kunsthistorisches Museum Wien

Polen: Krone
eine Nachbildung der Krone von August II.

Am 15.Juni 1794 haben Preußische Soldat die Stadt Krakau erobert und verwandelten die Wawel-Burg in eine Festung. Am 4.Oktober 1795 wurden die Polnischen Insignien nach Berlin geschafft und in der Schatzkammer der Hohenzollern gelagert. Es wurde ein Abkommen am 17.März 1809 getroffen, dass die Polnischen Insignien nicht zerstört werden. Im Jahre 1811 hat der Preußische König Friedrich Wilhelm III, nachdem durch die Kriege mit Napoleon I einen Staatbankrott verursacht wurde, hat er die Polnischen Insignien einschmelzen lassen um damit Geld zu prägen und die Edelsteine wurden verkauft.     

 

 


Stanisław August Poniatowski Jahr 1697
Bildquelle + Fotolizenz:
Historia Repliki Polskich Insygniow Koronacyjnych
Adam Orzechowski

Russland: Kaiserkrone
gehört zu den Russische
Insignien und wurde für Zar Michael Fjodorowitsch von Kreml-Goldschmied im Jahre 1627 gemacht. Die Reichsapfel und Zepter sind von westeuropäischen Ursprungsund wurde möglicherweise Zar Boris Godunow im Jahre 1604 in Auftrag gegeben. Die Königlichen Insignien sind im Kremel-Museum in Moskau.


Die Genehmigung des Bildes steht zurzeit noch aus und wird in kürze erfolgen. Aus diesem Grund haben wird das alte Staatswappen von Russland als Ersatz für das Kronen-Bild eingefügt. Bitte klicken Sie das Wappen bzw. die Zeile darunter an, um das Bilder Krone zu sehen.



 


Zar Fjodorowitsch 1627

Bild der Zaren-Krone bei Wikipedia
Wappen von Russland/Flaggenlexikon

Schweden: Krone von Eric XIV
die königliche Krone
von Schweden wurde im Jahre 1561 von Cornelius ver Weiden für die Krönung von Eric XIV gemacht.

 

http://www.kungahuset.se/kungligaslotten/kungligaslottet/skattkammaren/historik.4.396c7107359daaf480004460.html

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Krone von Eric XIV jahr 1561

Bildquelle: Wikipedia.org ok
   

Schweiz: Bischofs Mitra
Die Frauenfelder Mitra ist eines der ganz wenigen Kunstwerke, die auf das Konstanzer Konzil zurückgehen. Wahrscheinlich gab der Kreuzlinger Abt Erhard Lind die Mitra um 1420 in Auftrag. Die Ehre und das Recht eine Bischofsmitra trangen zu dürfen, erlieh im Papst Johannes XXIII. 

 

 

 

 



 


Frauenfelder Bischofs Mitra
Bildquelle:© Historisches Museum Kanton Thurgau, Foto-Lizenz:Historisches-Museum.tg.ch

Ungarn: Stephanskrone
Die ursprüngliche Stephanskrone übersandte angeblich Papst Silvester II. im Jahr 1000 an den kurz zuvor zum Christentum übergetretenen König Stephan I. von Ungarn zu dessen Krönung. Diese Krone (in Form eines Diadems) ging wohl um 1074 an unbekanntem Ort in Österreich für immer verloren. Silvester II. verlieh dem König von Ungarn auch den Titel Apostolischer König. Die Könige aus dem Hause Árpád, und alle ihre Nachfolger als Träger der Stephanskrone Ungarns bis 1918 werden daher „Apostolische Könige“ genannt.

 

 

 


 

 

 

 


 


Stephanskrone von Ungarn

Bildquelle + Fotolizenz erteilt::

© Károly Szelényi, Hungarian Pictures
Genehmigt: Parlament Hungarya

 

Ungarn: Krone Bocskai István
Bocskai István , (* 1. Januar 1557 in Klausenburg; † 29. Dezember 1606 in Kaschau, vermutlich vergiftet), war reformierter Fürst in Siebenbürgen.

Er wuchs am Hofe der Habsburger auf und kehrte nach Siebenbürgen zurück. Von 1592 bis 1598 war er Hauptkapitän der Wardeiner Burg.

Er spielte ein wichtige Rolle bei der Verbindung zwischen den Habsburgern und Sigismund Báthory gegen die Türken. Später wandte er sich jedoch enttäuscht von diesem Bündnis ab und führte den ungarischen Aufstand gegen die Habsburger, zu dem ihn Gábor Bethlen gewann.

Im Februar 1605 wurde er in Nyárádszereda von den Adligen und mit Unterstützung der Szekler zum Fürsten von Siebenbürgen gewählt und kurz darauf ebenso von den Siebenbürger Sachsen anerkannt. Er erhielt vom Sultan Ahmet I. das eroberte Königreich Ungarn und Siebenbürgen als türkisches Lehen.1606 wurde der Wiener Frieden mit Rudolf II.

 


Krone von Bocskai István ca. 1605
Bildquelle + Fotolizenz erteilt:
© Kunsthistorisches Museum Wien

 

Ungarn: Krone von Elisabeth von Bosnien
Elisabeth von Bosnien  (* 1340; † Januar 1387) war durch Heirat mit Ludwig I. Königin von Ungarn und Kroatien 1353–1382 und Polen 1370–1382, sowie Regentin von Ungarn-Kroatien ab 1382 und Polen 1382–1384.

 

 

 

 

 

 

 

Krone von Elisabeth von Bosnien ca. 1350
Bildquelle: Wikipedia.org ok

Fotolizenz:  _ CC: Gemeinfrei
Genehmigt: Zadar Tourist Board

   

Quellennachweis:

Wikipedia.org: die Texte wurden sinngemäß verkürzt hier wiedergegeben. Bilder wurden nur verwendet, sofern diese als "Lizenzfrei" gekennzeichnet waren. Die Lizenzbedingungen sind unter jedem Bild als Link zu Wikipedia bzw. zu den Besitzern die uns ihre Genehmigung zur Veröffentlichung gegeben haben,hinterlegt und sind durch anklicken ersichtlich.  

Kunsthistorisches Museum Wien - Weltliche Schatzkammer

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen - Verwaltung der Residenz München

Literaturhinweis:
Abeler,Jürgen, Kronen Herrschaftszeichen der Welt. Düsseldorf 1980